Für eine nachhaltige Umsetzung der UN-Dekade braucht es zweierlei:
Eine rassismuskritische institutionelle Infrastruktur und einen diversitätsorientierten Kulturwandel in der Berliner Verwaltung.
Aus diesem Grund unterstützen wir die Ebene der Verwaltung und verwaltungsähnliche institutionelle Strukturen bei der Bekämpfung von anti-Schwarzem Rassismus und der Gleichstellung von Menschen afrikanischer Herkunft.
Die Projekte zur UN-Dekade werden von der RAA Berlin in Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Expert*innen und Kooperationspartner*innen durchgeführt. Die Ansprechstelle Beratung – Begleitung – Vermittlung und das Gleichstellungsbegleitgremium werden von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung / Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) finanziert.
Das Projekt Intersectional Black European Studies wurde von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bis Ende 2023 gefördert. Das Projekt Intersectional Black European Studies wurde von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bis Ende 2023 gefördert.